Motorüberholung für alle Pkw-Marken und Modelle
Da der Motor das Herzstück des Fahrzeugs ist, sollte man mit einer Reparatur nicht warten, bis das Fahrzeug im wahrsten Sinne des Wortes liegen bleibt. Die Motorüberholung wird deshalb auch gerne mit einer Not-OP am Herzen verglichen, wenn das Fahrzeugherz quietscht und stottert. Wann eine Motorüberholung nötig ist, kann ein aufmerksamer Fahrer meist rechtzeitig an den Fahrgeräuschen hören. Eine Motorüberholung ist vor allem dann nötig, wenn im alltäglichen Fahrbetrieb ungewohnte Geräusche aus dem Motorraum zu hören sind. Das kann auf eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit hindeuten, das können Aussetzer sein oder ein besonders hoher Verbrauch an Motorenöl. Das kann alles auf einen Defekt hindeuten und eine Motorüberholung nötig machen. Die Motorüberholung sollte man aber nicht auf die „lange Bank schieben“, da sonst die Schäden laufend größer werden und natürlich dann auch die Kosten für deren Beseitigung steigen.
Was ist vor einer Motorüberholung zu beachten?
Zuerst ist zu klären, wo der Schaden liegt und ob dieser bei der Motorüberholung zu beheben ist. Auch die wirtschaftlichen Aspekte sollten dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Kann man eine Motorüberholung selbst durchgeführt werden?
Für eine Motorüberholung sollte man lieber eine Werkstatt aufsuchen, wenn man sich selbst nicht damit auskennt und auch nicht das entsprechende, dafür benötigte Werkzeug besitzt.
Was kostet die komplette Motorüberholung?
Vor der Motorüberholung kann man sich von unserem Serviceteam einen Kostenvoranschlag geben lassen.